
Entwicklung
Softwareentwicklung & Integration
Sie wünschen Beratung und Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Softwarelösungen von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt?
Unser erfahrenes Team aus Projektleitern, Front- und Backend-Developern sorgt für eine effektive Umsetzung Ihrer Ideen auf Basis modernster Technologien - kooperativ, agil und iterativ.
Wir stellen neben der Konzeption und Entwicklung auf Wunsch auch den anschließenden reibungslosen Betrieb auf unserer eigenen Cloud sicher.
Unser Beratungsangebot
Konzeption & Beratung
- Requirements Engineering
- Architekturberatung
- Technologieberatung
- Konzepterstellung
- Prototyping
Realisation
- Backend-Development von cloud-ready APIs und Web-Apps mit Node.js und TypeScript
- Frontend-Development mit React und TypeScript
DevOps
- Continuous-Deployment und -Integration
- Schnittstelle zwischen Entwicklung und Betrieb
- Betrieb auf Managed Kubernetes Plattformen
Kundenprojekte

BAUFINEX Marktplatz
- B2B-Marktplatz für die digitale Baufinanzierung
- Entwicklung diverser Tools für Finanzierungsberater

Keycloak Storage Provider
- Entwicklung eines Keycloak User Storage Providers zur Synchronisation von Zugängen aus dem Microsoft Dynamics 365 CRM Umfeld.
- Entwicklung eines Keycloak MFA Plugins

Schwäbisch Hall Wohnen
- B2C-Applikation zur digitalen Baufinanzierung
- Responsive SPA mit umfangreicher Antragstrecke, Dokumentenupload und Terminvereinbarung

K.A.R.L. Web-App & API
- Web-App und REST-API zur Anforderung von standortbezogenen Naturgefahren-Reports
- K.A.R.L. ermittelt für jeden Punkt der Erde die Gefährdung und das Risiko aus den Naturgefahren

GenoMakler
- B2B-Immobilienmarktplatz
- Import von Immobilien und Leads aus unterschiedlichen Maklersystemen
- Anbindung an ampr LeadSmart & Microsoft Dynamics 365 CRM

Revisionsarchiv
- Erstellung von Website Screenshots mit revisionssicherer Ablage
- RESTful-API zur automatisierten Ansteuerung aus Content Management Systemen
- Emulation diverser Endgeräte
- Multiuser-fähig

LuxCredit
- Web-App zur Visualisierung von Finanzierungsmöglichkeiten als Unterstützung der Bankberater vor Ort beim Kunden.
Technologien
Open-Source Software bedeutet für uns, mit der Community zusammenzuarbeiten, den Source Code zu verstehen und die Weiterentwicklung zu unterstützen. Unter anderem setzen wir die folgenden Technologien ein: